Regionales Klima-Informationsnetzwerk
Klimaneutrale Region Oberland-Ost
Projektschritte
-
117/06/2022 - 31/12/2022
Grundlagen legen
Die Idee für das Projekt "Regionales Klima-Informationsnetzwerk" ist im Rahmen der Klimaneutralen Region Oberland-Ost am 3. Workshop zum Diskussionsthema "Eine gemeinsame Umsetzungsagenda" in Interlaken entstanden. Dafür wurde ein Projektcanvas mit den Zielen und Vorhaben des Projekts erarbeitet. In dieser ersten Phase wird zwischen den Projektinitianten, der Wyss Academy for Nature und dem Kanton Bern diskutiert, wie das Projekt am wertvollsten umgesetzt wird.
-
201/01/2023 - 31/12/2023
Aufbau des Klima-Informationsnetzwerks
Am 1. November 2022 startete die Klimacoachin, welche nun die zentrale Anlaufstelle für Klimaangelegenheiten in der Region werden soll. Sie koordiniert und vernetzt sich mit den relevanten Akteuren der Region, organisiert Anlässe, unterstützt bereits Umsetzungsprojekte und bietet auch für die Bevölkerung eine Anlaufstelle für Klimafragen.
-
301/01/2024 - 31/12/2024
Funktionale Anlaufstelle
Mit der Klimacoachin als zentrale Anlaufstelle können sich Privatpersonen, Gemeinden, Dienstleistungsträger und Industrievertreter weiterhin mit ihren Anliegen zur Klimaneutralität melden und werden fachlich beraten und unterstützt. Weiter werden sie durch die Coachin und Anlässe in der Region untereinander vernetzt.