Wyss Academy for Nature
Creating a New Relationship with Nature
Von Plusenergie-Quartieren zur Plusenergie-Stadt
Die Förderung des Transformationsprozesses von Berner Städten, hin zur CO2-Neutralität.
Um die Zielsetzung des Projektes zu erreichen, sollen Erkenntnisse aus einzelnen Vorprojekten des Kantons Bern zu Plusenergie-Quartieren auf das System der Gesamtstadt angewendet werden. Neben der Energieproduktion wird auch die Verbraucherseite (mit den wichtigsten Treibern Mobilität, Wohnen und Ernährung) ins Projekt mit einbezogen, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Ziel ist es, konkrete Pilotprojekte und Umsetzungen mit Leuchtturmcharakter zu entwickeln, welche auf die gesamte Schweiz übertragen werden können. Zentrales Element ist der Einbezug von Akteuren auf allen Ebenen, der mittels eines umfassenden Partizipationsprozesses sichergestellt werden soll.
Im Projekt finden regelmässig Fachaustauschveranstaltungen mit den Partnerstädten statt, um den Austausch zwischen ihnen zu fördern und neue Inputs zu liefern.
In diesen Veranstaltungen hat sich das Bedürfnis nach einer Partizipationsplattform herauskristallisiert. Aus diesem Grund wurde die decidim-Plattform deinklima.ch aufgebaut. Dort wird 2023 das erste städtische Partizipationsprojekt lanciert.