Klimaneutrale Region Oberland-Ost
Berner Oberland-Ost
Gemäss Bundesrat soll die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden. Bei der Umset zung des Netto-null-Ziels kommt Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle zu. 28 Gemeinden aus dem Berner Oberland haben gemeinsamen einen Diskussionsprozess angestossen mit dem Ziel, in der Region konkrete Schritte zur Minderung der Treibhausgasemissionen in Gang zu setzen. Ein Ergebnis des Projekts ist die neu geschaffene Stelle eines Klimacoach: Die Person berät Bevölkerung und Behörden, wie Klimaschutz-Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden können.
Zum Bericht: https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/downlo...
Weiterlesen
Gemäss Bundesrat soll die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden. Bei der Umsetzung des Netto-null-Ziels kommt Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle zu. 28 Gemeinden aus dem Berner Oberland haben gemeinsamen einen Diskussionsprozess angestossen mit dem Ziel, in der Region konkrete Schritte zur Minderung der Treibhausgasemissionen in Gang zu setzen. Ein Ergebnis des Projekts ist die neu geschaffene Stelle eines Klimacoach: Die Person berät Bevölkerung und Behörden, wie Klimaschutz-Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden können.
Zum Artikel: ee-news.ch
Die Regionalkonferenz Oberland-Ost hat im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) einen Förderbeitrag erhalten. Dank dieser Unterstützung gelangen nun verschiedene Gemeinden in der Region Oberland-Ost in einem Jahr gemeinsam zu einer Klimastrategie.
Zum Artikel: Gemeinsame lokale Klimastrategien entwickeln - Plattform J
Wenn Bürger sich nicht in Übergangsprozesse einbezogen fühlen, kann die Umsetzung sehr schwierig werden. Daher hat die Universität Bern eine Umfrage durchgeführt, um die Perspektive der Bürger in einen solchen Übergangsprozess hin zu Klimaneutralität in den Schweizer Alpen einzubeziehen und analysiert, wie dies die Legitimität des Prozesses stärkt.
Zum Artikel: Insights from an experience in the Swiss Alps