CO₂-neutrale Tourismusregion Oberland-Ost
Interlaken, Jungfrau
Title
Hast auch du eine gute Idee für ein Projekt, das zur Klimaneutralität in der Tourismusregion Oberland-Ost beiträgt? Das ist deine Chance, unsere Zukunft mitzugestalten und ein Projekt einzureichen!
Der Klimawandel ist eine der grössten geopolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für die Region Oberland-Ost als Tourismusregion ist es daher besonders wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen. Denn unsere Vision ist eine klimaneutrale Zukunft. Um diese Vision im Tourismusbereich regional zu verfolgen, wurde das Projekt bzw. die Projektgruppe "CO₂-neutrale Tourismusregion Oberland-Ost, Interlaken, Jungfrau" ins Leben gerufen. Dafür wurde im Jahr 2021 durch das Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern, in Zusammenarbeit mit der Wyss Academy for Nature und der Regionalkonferenz Oberland-Ost, eine Workshopserie organisiert.
Die Workshopserie hat dazu beigetragen, gemeinschaftlich mit verschiedenen Akteuren unterschiedliche Projektideen für eine klimaneutrale Tourismusregion zu evaluieren und auszuarbeiten, um diese aktiv in Gang zu setzen. Gemeinsam mit weiteren Partnern aus Verwaltung, Verbänden, Hotellerie und Tourismus sollen diese vielfältigen Projekte nun weiterentwickelt und implementiert werden. Finde hier weitere Informationen zu den bereits gestarteten Projekten. Ziel ist es, möglichst viele Akteure aus der Region einzubinden, um den gemeinsamen Austausch zu fördern und innovative Lösungen für eine klimaneutrale Tourismusregion zu finden.
Die CO₂-Startbilanz für die Region aus dem Jahr 2020 findest du auf der Energiedatenplattform des Kantons Bern. Als Systemgrenze wurde Scope 1 gewählt. Das heisst, dass nur Emissionen, welche auf Gemeindegebiet entstanden sind, miteinberechnet wurden. Weitere Informationen zur Datenerhebung kann auf der kantonalen Klima-Website beim Abschnitt "Klimametrik" in den technischen Dokumentationen gefunden werden.
Teilen: